Mobile Staubmesstechnik

Die Messung staubförmiger Emissionen kann je nach Anlass diskontinuierlich oder kontinuierlich erfolgen.

 

Diskontinuierliche Messungen sind zur zeitlich begrenzten stichprobenartigen Feststellung des Emissionsverhaltens einer Anlage anzuwenden. Diese müssen jedoch Rückschlüsse auf das kontinuierliche Verhalten der Anlage ermöglichen und eventuelle zeitliche Schwankungen der zu messenden Luftverunreinigungen berücksichtigen.

Die Anlässe dafür können vielfältiger Natur sein:

  • Abnahmemessungen (Garantienachweis)
  • Messungen zur Überprüfung der Einhaltung der Emissionsbegrenzung
  • Kontrollmessungen zur Feststellung des Anlagenzustandes oder in Beschwerdefällen
  • Messungen zur Einleitung eines Genehmigungsverfahrens (z. B. für Erweiterungen, Umbau etc.)
  • Messungen im Rahmen der Eigenüberwachung, bei Betriebsstörungen, im Rahmen sicherheitstechnischer Überprüfungen
  • Messungen für die Emissionserklärung
  • Messungen zur Funktionsprüfung oder Kalibrierung kontinuierlicher Emissionsmesseinrichtungen
  • Messungen zur Ursachenanalyse eines bestimmten Emissionsverhaltens
  • Messungen zur Prognose des Emissionsverhaltens bei bestimmten Betriebszuständen


Feinstaubsensor FDS 17 m

  • simultane Echtzeitmessung von PM10/TSP und PM2,5
  • auf Basis eines optischen Sensors mit aktiver Ansaugung sowie patentiertem E-Filter zur Nullpunktsetzung
  • flexibler Einsatz im Innen- und Außenbereich
  • tragbares Gehäuse, geeignet für Netz- und Akkubetrieb
  • integrierter Datenlogger zur Speicherung von Messwerten


Mobiles Filterdiagnosegerät PFM 14 K

  • mobiles Filterdiagnosegerät zur triboelektrischen In-Situ-Überwachung von staubförmigen Emissionen
  • Messsonde mit variabler Länge zur Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten
  • sofortige Überwachung des Reingasstaubgehaltes nach Filteranlagen
  • netzunabhängige Spannungsversorgung durch Powerbank
  • integrierter Schreiber


Gravimetrisches Staubmessgerät GMD 13

  • Patentierte Weltneuheit: Probenahme und Wägung in einem System vor Ort!
  • intelligentes System zur isokinetischen Staub- und Feinstaubmessung in Abgaskanälen und Kaminen
  • Erfassung aller notwendigen Abgasrandparameter (Feuchte des Messgases, Geschwindigkeit im Abgaskanal, Temperatur, Druck)
  • schwenkbare Grafikanzeige zur komfortableren Bedienung


Gravimetrisches Staubmessgerät GMD 12

  • intelligentes System zur isokinetischen Staub- und Feinstaubmessung in Abgaskanälen und Kaminen
  • Erfassung aller notwendigen Abgasrandparameter (Feuchte des Messgases, Geschwindigkeit im Abgaskanal, Temperatur, Druck)
  • schwenkbare Grafikanzeige zur komfortableren Bedienung


Ihre Anforderungen – Unser Gerät

Um Ihnen das passende Angebot zu unterbreiten, geben Sie uns bitte einen Einblick in Ihre Anforderungen und Betriebsbedingungen vor Ort. Senden Sie uns dazu bitte den folgenden Fragebogen ausgefüllt zu:

Fragebogen [PDF]

Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG

Zwenkauer Straße 159

04420 Markranstädt

Deutschland

Tel.:          +49 34205 755-0

Fax:          +49 34205 755-40

E-Mail:     info@foedisch.de

Internet: www.foedisch.de